Posts mit dem Label Pute werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pute werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

9. Juli 2017

Urlaubsputenbrustsandwich

War wieder mal Zeit, diesmal hier am Attersee (nicht dass das einen großen Unterschied macht):

Eine ganze Putenbrust, Marinade aus Öl, Essig, Senf, Honig, Pfeffer, Salz, Tabasco, Worcestershire-Sauce zusammenrühren;  Fleisch rundherum salzen und pfeffern; Marinade in einen großen Gefriersack gießen und Putenbrust im Ganzen dazu. Marinade gut verteilen, und ab in den Kühlschrank übernacht. Manchmal Wenden.

Am nächsten Tag dann auf allen Seiten gut anbraten, und ab ins Rohr, diesmal so:
10min 220° (Ober-&Unterhitze)
10min 160°
20min 140°
40min 90°

Dann noch kurz in Alufolie rasten lassen.
Wunderbar saftig.

Fein Aufschneiden und Sandwiches damit (Mayo, Senf, Salat, Guken, Paradeiser, Speckstreifen, milder Cheddar)

Hinweis: Die Beize kann deutlich schärfer/würziger sein, oder das Fleisch wirklich stark pfeffern.

6. Juni 2010

Sommerpute

Sommer ists, also Putenburst eingekauft (~1.4kg) , dreiteilen und wie immer mit
  • Senf (scharf), 
  • Honig, 
  • (Oliven-)Öl, 
  • feinstem Essig (nicht zu wenig)
  • Salz, Pfeffer, 
  • Worcestershire-Sauce, 
  • Tabasco 
beizen und dann mal 24h vergessen.

Am nächsten Tag auf allen Seiten gut anbraten (so, dass es eine wirklich gute Farbe bekommt) und ab ins 160° heiße Rohr... nach 20min auf 140 reduzieren, nach weiteren 10min auf 110... und dann drin lassen... 50min in Summe tut dem Vieh ganz gut.
Ein wenig rasten lassen.

Zwei von den drei Teilen dünn aufschneiden und mit (selbstemachter) Majo, Salat, Senf, Paradeisern, Gurken, ... zwischen schön trockene Toastscheiben pressen... Sandwich eben :-)

Am Abend dann noch den Rest einfach nur etwas gröber Aufschneiden und  mit den (Eisberg-)Salatresten, Paradeiser(-resten), Gurken(-resten) und einem feinen Balsamico vom Gölles zu einem angenehmen Sommerabend-Salat verarbeiten.

Sommer kann ganz fein sein ;-)

14. Juni 2008

Putenbrustsandwiches

Und (bei aller Bescheidenheit), sie waren wieder großartig.

Hier ein paar technische Details:
  • Putenbrust am Vortag in halbdicke Stücke/Scheiben schneiden und beizen.
  • Auf allen Seiten wirklich gut in der Pfanne anbrutzeln.
  • diesmal waren die Stücke dann 50/55 minuten im Rohr, die ersten 20min bei ca 160°, ab dann nurmehr 140/110° fallend. Perfekt durch... ginge sogar weniger.
Frische Mayonnaise (mit der Hand, natürlich), Paradeiser, Gurken, Salat, Senf ... was das Herz begehrt und der Kühlschrank hergibt.
Hauchdünn aufscheiden, und ab in die Sandwiches damit.

Yum, yum...

13. Juni 2008

Es ist wieder soweit...

nach Langem wieder mal Putenbrustsandwiches - morgen.

Also dann heute rasch den Vogel mariniert:

Ordentlicher Senf, Honig, Öl, etwas Gegenbauer Essig, Salz, Pfeffer, Worcestershire Sauce und a bisserl a Schärfe wohl verrührt, und die Putenbrust damit eingepinselt und eingelegt.

15. Oktober 2007

Pute und Ratatouille

Am Samstag habe ich (diätbedingt) mit Pute gespielt:
Mittags - Putenbrust mit Gemüse (Frühlingszwiebel, Paradeiser, Karotten & Fenchel) in der Folie ins Rohr - mehr oder weniger so wie der Fisch neulich.
Eine herbe Enttäuschung; die Pute nimmt den Geschmack des Gemüses gar nicht an, braucht ewig bis sie durch ist (>25min) und ist eher trocken.

Aber, am Abend, dann aber... jawohl:

Putenbrust-Sandwich
Noch drei Scheiben von der Putenbrust in einer Senf-Honig-Kruste (ok, hab ein Senf-Honig-Öl-Gemisch draufgeschmiert, Kruste ist wohl übertrieben), kurz in der Pfanne auf beiden Seiten angebraten, und dann bei ca 100° 20min ins Rohr gestellt, dann noch 20min warmgehalten gerastet.
Ein wenig Mayo mit der Hand hochgezogen.

Putenbrust fein aufschneiden und mit Gurken- und Paradeiserscheiben sowie Salatblättern in frischen Toast, der vorher natürlich mit Mayo bestrichen wurde.

Sowas von saftig.

Ach ja, Ratatouille - hab ich zwischen den beiden Mahlzeiten mit den Kindern im Kino gesehen. Sehr netter Film, v.a. weils auch irgendwie um Genuß(-fähigkeit) geht.