Posts mit dem Label whisky werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label whisky werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

23. Februar 2013

Maltwhisky-Verkostung von Potstill

Vor ca zwei Wochen hat mich eine eMail eines lieben Freundes erreicht, der mich einfach so eingeladen hat, ihn bei einer Whiskyverkostung zu begleiten.
Na aber gerne doch.
Gestern war dann im Jahr100Beisl in der Florianigasse (Ecke Ledererg.)  die (drumroll)

Maltwhisky-Verkostung von Potstill.

Whisky-Liebhabern in Wien braucht man Potstill nicht weiter vorstellen; Nichtliebharbern aber ja dann genaugenommen auch nicht, weil... was machen die denn dort ?

Verkostet wurden - in sehr netter Atmosphäre, mit sehr angenehmer Führung/Moderation folgende Malts (in dieser Reihenfolge):


  • Redbreast 12yrs, Irland
  • Bladnoch, Lowlands
  • Glengoyne 12yrs, cask strength, Low/Highlands-Grenze bei Glasgow
  • Glenfarclas 12yrs, Speyside
  • Tomatin 15yrs, Speyside
  • Glenturrent 17yrs Chieftain's Choice (Ian Macleod), Highlands
  • Benriach 20yrs, Speyside
  • Benromach 10yrs, Speyside
  • Scapa 16yrs, Orkney
  • Longrow, Campeltown/Kintyre
  • Laphroig quarter cask, Islay
  • Smokehead, (Ian Macleod,) Islay


Die schönsten Überraschungen für mich waren:
Glengoyne, Glenturret, Scapa und Longrow
Der Smokehead war auch nicht von schlechten Eltern.
(Glenfarclas und Laphroig kenne ich ja schon bestens, auch in diesen Versionen, daher keine Überraschung; der Tomatin ist mir auch wohlbekannt, schmeckt mir aber nicht)

Und jetzt wandere ich dann demnächst in die Strozzigasse und kaufe wieder ein.

PS: die Verkostungen finden recht häufig statt, am besten auf der Postill-Seite nachsehen.

19. April 2011

Wow..

Neulich hat doch ein Freund bei einer kurzen Diskussion über Whisky standhaft bezweifelt, dass der gute Laphroig von Islay stammt. Ich hab aber drauf bestanden, bis dann die klassischen Worte "Was wett ma?" gefallen sind.
Und der Einsatz war auch recht rasch definiert, ein "normaler 10yr Laphroig"... an jeder Ecke in Wien zu bekommen.

Dank Google (am Phone) war auch Islay sofort als Heimat akzeptiert...

Gestern traf ich den guten wieder, und er hatte ein Sackerl vom Postill mit und darinnen - als upgegradeter Wettseinsatz - der von mir neulich so gelobte, extra für Potstill von Murry McDavid abgefüllte Laphroig 1998.

Diesmal tatsächlich ein Geschenk.
Danke.

28. März 2011

5. Wiener Whiskymesse 2011

In Reihenfolge der Verkostung:

Benromach Peat Smoke - wenig überzeugend.

Tomatin
21yr - ungewohnt; sehr interessant; mild; hat mich an Pfirsich(haut) erinnert... - seine rd 100€ eher nicht wert.
18yr - klassischer "älterer Whisky" 

Arran
Der Arran, der mich vor 2 Jahren noch sehr überrascht und begeistert hat, ist dieses Jahr keine Überraschung mehr, sondern fällt unter "solide"
der 10yr ist gut, wenig torfig, das übernimmt der 14yr, der torfiger und recht würzig ist.

Glenmorangie
Nectar d'Or  "has spent ten years in American white oak casks before spending its final two years in Sauternes casks from France"... sehr lecker.

Ardbeg
Uigeadail - sehr gut - wie auch vor 2 Jahren schon ;-) Aber man darf keine Angst vor Selchkammern haben... extrem rauchig.

Bruichladdich 17 Year Old (Alchemist) - sehr untypisches Gebinde für Whisky... sieht mehr nach Schicki-Micki-Prosecco aus,aber dafür ist der Inhalt sehr gut, und mit 52 EUR nicht überbezahlt.

Der "Tagessieger" war bei Postill ein extra für Potstill von Murry McDavid abgefüllter Laphroig 1998; mit nur 59€ ein Geschenk, würd ich sagen.

Draufhin nochmal rasch vis-a-vis zu Ardbeg
Corryvreckan - sehr gut. Jederzeit.
10yrs old - etwas milder, aber solider Islay Whisky.

Und zum Abschluss aus Schottland der 15yr und 25yr  Glenfarclas.
Hier bleib ich meiner Liebe von vor 2 Jahren treu, daher zitiere ich nur mich selbst:
Glenfarclas 15yr und sein älterer (und schon ein bisserl alters-milderer Bruder) Glenfarclas 25yr
(der war mein definitiver Favorit gestern)
beide malzig, sherried, definitiv mit dem 105er verwandt, aber natürlich milder und reifer
 Jetzt sollte ich mir nur noch ein paar davon kaufen, weil Zuhause sieht's eher traurig aus.

14. Juli 2009

12 years gone

Nun hat mich der 12 jährige Balvenie Doublewood auch noch verlassen... (gut ich hab ein paar andere Freund daheim, aber er gehört doch rasch nachgekauft).

29. März 2009

Neue Freunde

So, ich hab auf der Whiskymesse am 28.3. in Wien ein paar neue Freunde gefunden:


Glenfarclas

Glenfarclas 15yr und sein älterer (und schon ein bisserl alters-milderer Bruder) Glenfarclas 25yr
(der war mein definitiver Favorit gestern)
beide malzig, sherried, definitiv mit dem 105er verwandt, aber natürlich milder und reifer.

Ardbeg

Ardbeg Uigedail
cask-strength, guter Sherry-Anteil, angenehme Islay-Torfigkeit/Rauchigkeit.


Isle of Arran

Arran Lepanto PX Brandy Cask Finish
Wenn man bedenkt, wie nahe die Isle of Arran an Islay liegt, überraschend mild; cask strength, fruchtig...

28. September 2008

Glenfarclas 105 Cask Strength


Ja, es zahlt sich aus, einen gut befreundeten Kollegen mal kurz nach Schottland (dienstlich) zu schicken, und ihm eine "Kannst mir bitte einen Glenfarclas105 vom dutyfree mitbringen" SMS nachschicken.

Er tat das dann auch - ist ja ein ganz lieber - und jetzt hab ich einen: Glenfarclas 105 Cask Strength.

Sláinte.

8. April 2007

17. Dezember 2006

27 down

Hm, habe gerade feststellen müssen, dass mein 12jähriger Bowmore einfach leer war. Und der 15jährigen Laphroaig hat auch nur mehr ein Glas hergegeben.

27down - about 100 to go ...

Wird Zeit, dass ich nach-catere. Ich will doch vermeiden, dass weniger Whiskeyjahre als Lebensjahre bei mir Zuhause rumstehen...