Posts mit dem Label Dille werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dille werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

1. März 2009

Rote Rüben revisited

Leichte Variation de Roten Rüben - nämlich einfacher in der Zubereitung:

Rote Rüben [1] schälen und in mittelgroße Stifte schneiden.
  • 1 große (oder 2 kleine) Zwiebeln fein schneiden und mit reichlich Öl (~3 EL) anschwitzen;
  • gut Zucker dazu und Zwiebeln leicht an-karamelisieren
  • Rübenstifte (roh) dazu und gut salzen;
  • ca 30-40 Minuten dünsten.
  • Irgendwann während der Zeit auch kleingeschnittene Knacker dazutun.

Gegen Ende dann reichlich Dille hinein und 2-3 EL Rahm daruntermischen. Nachpfeffern und -salzen.

Wesentlich einfacher, weil ohne Vorkochen der Rüben... damit kann man sie kalt schälen, was doch deutlich weniger Verbrennungen an den Fingern gibt. Und der Zucker gleich zu Beginn macht sich m.E. deutlich besser als Honig zum Schluß.

--
[1] heute wars nur eine wirklich große

16. September 2007

Rote Rüben

In der Gemüsekiste waren wieder mal Rote Rüben, die bei uns immer ein Streitfall sind: ich will Salat draus machen (flash-back in die 70er), den ich aber dann allein essen darf, Karin mag bestenfalls Suppe bzw gar nix.

Der Konsens liegt in einem überraschend schmackhaften Gemüse aus Roten Rüben, v.a. weil wir ja am Abnehmen sind:

5 Stück hatten wir - also waschen und für ca 1h weich kochen.
Dann schälen und in kleine Stückerln bzw Stifte schneiden.
1 große Zwiebel leicht goldig anschwitzen, Rübenstifte dazu, salzen, pfeffern und einen TL honig dazu.
Dünsten. Mit Rahm und Knackern (achja, abnehmen, also Putenknacker) vermischen.
Jede Menge Dille dazu, das ist eigentlich der Hauptgrund für mein Urtil "schmackhaft".

Ernsthaft: schmeckt wirklich gut.

8. Januar 2007

Semmelknödel mit Dillsauce

Oh ja, die Klassiker der Kindheit, today's eposide:
Semmelknödel mit Dillsauce

Watscheneinfach, immer noch gut.
6 Semmelknödel machen.
Wenn die (fast) fertig sind: Einbrenn aus 40g Mehl, 40g Butter, ca ein halber Bund Dille (gerupft und grob gehackt); dann 1/2l Milch, 1/2l Rindsuppe, und am Schluß a bisserl Rahm dazu.

Leckerst.