Posts mit dem Label Kohl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kohl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

21. September 2014

Kohl-Quiche nach zii

Kohl war in unserer Gemüsekiste und Quiche hatten wir schon viel zu lange nicht mehr. Gute Gründe also, die Kohl-Quiche von der Frau zii zu machen.

Wirklich gut. Wie immer, bei der zii.

(Mödlinger war ich lange genug, mußte also nicht in die Klausen pilgern, um die Quiche dort zu verzehren, zuhause war sie auch verdammt gut).

9. März 2014

Kohl-Quinoa-Salat

Zugegeben, im Moment häufen sich die komischen Salate ein bisserl.
Die Smitten Kitchen hat diese Woche ein Kale-Quinoa-Dings gepostet (ich glaube, bei uns heißt das Grünkohl); ist ja im angloamerikanischen Raum im Moment der Renner. Das habe ich zum Ausgangspunkt meiner Variante gemacht.

1/2 cup (ein halbes 250ml Gefäß; sorry, ich habs nicht abgewogen) Quinoa gründlich abspülen, mit der 3fachen Menge Wasser und etwas Salz zustellen und 20min. dünsten. Restliches Wasser loswerden, den Quinoa zum Ausdampfen auf einem Brett oder Teller aufstreichen.
Ca. 15 strunkdezimierte Kohlblätter für 6 Minuten in den Dampfgarer werfen (ok, ok, es geht auch im Kochtopf :-)), übereinanderlegen und feinnudelig schneiden.
Eine kleine Handvoll getrocknete Marillen kleinschneiden, knappe 10dag Pecorino grob reiben, 2 Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Gehobelte Mandeln (wir überlegen allerdings fürs nächste Mal Pinienkerne) rösten. Alles zusammenwerfen, 2El Dille und ein bisschen Zitronenschale drüber. Eine Marinade aus Olivenöl, Weißweinessig, Dijonsenf und Honig basteln - nicht zu wenig! - und mit Salz und reichlich Pfeffer vollenden.


26. Januar 2014

Lamm-Kohlrouladen mit scharfem Dip von der Paradeis

Für Samstag hatten wir liebe Gäste eingeladen und waren auf der Suche nach einer zweiten Vorspeise. Da in der Gemüsekiste ein kleiner Kohl war, haben wir uns entschlossen, den als Snack zu verwerten.

Also, man vermische 

  • 20 dag Lamm-Faschiertes,
  • etwa die Hälfte davon (optisch) gequollenen Couscous,
  • ca 5-8dag  Schafkäse (Feta)
  • sowie ein Ei.

Eigentlich wollten wir das hervorragende Ras el hanout von Babette's als Würze verwenden, haben uns aber dann doch für eine eigene Mischung entschieden (v.a. weil ich wegen des Chili ohnehin schon mörsern musste/wollte): 

  • Chili-Flocken 
  • Fenchelsamen
  • Piment
  • Zimtblüten
  • Senfkörner 
  • schwarzer Pfeffer
Wie schon gesagt, im Mörser sehr fein zerstoßen und in die Masse damit.  Mit Salz und Pfeffer abschmecken, kann in der rohen Masse natürlich "auf der salzigen Seite" sein.

Die Kohlblätter blanchieren (3min im Dampfgarer[1]), abschrecken und das untere Drittel der Blattrippe entfernen.
Die Blätter ausbreiten, salzen und pfeffern; die Fleischmasse zu Nockerln formen und auf die Kohlblätter setzen und dann gut einwickeln.

In eine Auflaufform schlichten und mit (idealerweise Lamm-)Fond untergießen. Für 40min bei 200° Oberhitze ins Rohr; danach beiseite stellen.

Für den Dip derweilen - in unserer Diktion - "eine Marcella" (sprich: unsere eingefrorene Paradeis-Sauce) auftauen. Wieder Chili-Flocken mörsern, in die Sauce damit, und auf ca 2/3 reduzieren. Kalt stellen.

Während die Gäste bei der ersten Vorspeise zulangen (Saiblings-Tartar mit Blattsalaten und Toast), kommt die Auflaufform nochmals kurz unter den Grill.

"Mit dem Dip servieren" klingt jetzt eher redundant, ich schreib's aber dennoch.
Ein Grüner Veltliner (Lamm vom Hirsch) passt wunderbar dazu.

Absolute Eigenkreation, und wir sind auch recht stolz drauf.

---
[1] ja, wir haben jetzt einen Dampfgarer