Posts mit dem Label Salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

9. März 2014

Kohl-Quinoa-Salat

Zugegeben, im Moment häufen sich die komischen Salate ein bisserl.
Die Smitten Kitchen hat diese Woche ein Kale-Quinoa-Dings gepostet (ich glaube, bei uns heißt das Grünkohl); ist ja im angloamerikanischen Raum im Moment der Renner. Das habe ich zum Ausgangspunkt meiner Variante gemacht.

1/2 cup (ein halbes 250ml Gefäß; sorry, ich habs nicht abgewogen) Quinoa gründlich abspülen, mit der 3fachen Menge Wasser und etwas Salz zustellen und 20min. dünsten. Restliches Wasser loswerden, den Quinoa zum Ausdampfen auf einem Brett oder Teller aufstreichen.
Ca. 15 strunkdezimierte Kohlblätter für 6 Minuten in den Dampfgarer werfen (ok, ok, es geht auch im Kochtopf :-)), übereinanderlegen und feinnudelig schneiden.
Eine kleine Handvoll getrocknete Marillen kleinschneiden, knappe 10dag Pecorino grob reiben, 2 Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Gehobelte Mandeln (wir überlegen allerdings fürs nächste Mal Pinienkerne) rösten. Alles zusammenwerfen, 2El Dille und ein bisschen Zitronenschale drüber. Eine Marinade aus Olivenöl, Weißweinessig, Dijonsenf und Honig basteln - nicht zu wenig! - und mit Salz und reichlich Pfeffer vollenden.


2. September 2012

Pasta-Zucchini-Salat

Yotam war schon lang nimmer dran, also gabs heute eines der Lieblingsgerichte von eh fast allen bei uns daheim[1].

  • Pasta kochen (und zwar Strozzapreti; alternativ würde ich Penne vorschlagen)
  • Zucchini in dünne Scheiben schneiden, diese goldbraun auf beiden Seiten vorsichtig anbraten, und dann alle in Rotweinessig ziehen lassen.
  • Tonnen von Basilikum und Petersil mit Unmengen von Olivenöl im Cutter zu einer Paste vermischen.
  • junge Sojabohnen (die gibts tiefgekühlt) und Kapern dazu
  • Zitronenzeste drüberreiben
  • Büffelmozzarella und nochmal grob gehacktes Basilikum druntermischen

Wer die genauen Details haben will, der wende sich bitte direkt an den Erfinder.

--
[1] versucht mal einen 13jährigen dazu zu bringen, so viel Grünes und Gemüse zu essen, Nudeln hin oder her... Und "Salat" kommt auch noch vor. Daher also nur "fast".

28. April 2012

Salat mit Blunzn und Ziegenfrischkäse

Ja, eigentlich gibt's da nicht viel zu sagen:

Blunzn[1] in Scheiben schneiden (ohne Haut) und in der Pfanne anbraten; je nachdem wie fett die Blunzn selbst ist keines bis wenig Öl verwenden... aber dennoch soweit anbrutzeln, dass sie außen schön knusprig wird, sonst zerfällt alles.

Daneben den Grünen Salat fertig machen, wenn die Blunznscheiben fertig sind je nach Gusto daneben oder drauf legen.

Eventuell ein paar Cocktailparadeiser dazu, und 2-3 kleine Löfferln vom Ziegenfrischkäse draufklacksen.

Voilà.

--
[1] Blutwurst

23. Oktober 2011

Rote Rüben mit Vogerlsalat


Nein, nicht Roterübensalat... der ist zwar hin-und-wieder als flash-back in die Kindheit der 70er recht witzig, aber das war's schon.
Hier spreche ich von: Vogerlsalat mit Roten Rüben und Ziegenfrischkäse.


  • Rote Rüben in 1cm Würfel schnipseln
  • ca 10min in gesalzenem Wasser kochen
  • abkühlen lassen, dabei schon ein bisserl (Apfel-)Essig drüber.
  • wenn kalt, die Marinade vorbereiten (Ahornsirup, Senf, Knoblauch, den Essig von vorher) und die Würfeln drinnen kurz wälzen
  • dann die Marinade über den Vogerlsalat, die Würfeln in ein Bett davon legen, und Ziegenfrischkäse drüber.
  • Pfeffern

Mal was Anderes mit Roten Rüben.

5. April 2009

Oktopus-Fenchel-Salat

Perfekte Fenchel-Verwertung:

Einen großen Fenchel in kleine Streifen schneiden und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer (ggf Schuss Tabasco) dünsten. Da wir einen gelben Paprika sinnlos herumkugeln hatten, hab ich den ebenfalls in Streifen geschnitten und dazu getan[1]. Wenn vorhanden ein bisserl ein Gemüsefond drüber. Dünsten bis es im Übergang von knackig zu weich ist. Gegen Schluss Flüssigkeit ordentlich verköcheln lassen, und mit ein bisserl Zucker ein wenig braun werden lassen. Kalt werden lassen.

Ca 800g (eher mehr) Oktopus putzen und in Streifen/Ringe schneiden; separat mit Knoblauch in Olivenöl anschwitzen (Salz, Pfeffer, Scharf). Ebenfalls auskühlen lassen.
Wenn kalt, auf Fenchel und Paprika drauftun.

Frischen Koriander a) kleinhackeln und über Fenchel/Paprika/Oktopus geben, b) ein paar Blätter frittieren und ebenfalls drüber [2].

Dann noch ein paar Cocktail-Paradeiser in mittelgroße Stückerln schneiden und druntermischen.
Ein wenig Essig druntermengen - in unserem Fall wars ein Neuburger-Essig vom Gegenbauer.

Wahrhaft lecker.

Was sich noch gut getan hätte, wäre ein wenig Stangensellerie, hatten wir aber grade nicht zuhause ... :-(

-----
[1] und der macht sich recht gut dabei.
[2] sehr sehr optional, aber gut.