Posts mit dem Label Quiche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Quiche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

21. September 2014

Kohl-Quiche nach zii

Kohl war in unserer Gemüsekiste und Quiche hatten wir schon viel zu lange nicht mehr. Gute Gründe also, die Kohl-Quiche von der Frau zii zu machen.

Wirklich gut. Wie immer, bei der zii.

(Mödlinger war ich lange genug, mußte also nicht in die Klausen pilgern, um die Quiche dort zu verzehren, zuhause war sie auch verdammt gut).

3. Juni 2013

Spargel-Tartelette

Eine saisonbedingte Abwandlung der Kürbis-Tartelette mit Ziegenkäse von Ottolenghi.

Statt Kürbis - ist ja immerhin Juni - grünen Spargel nehmen, und statt des Karotten-Relish ein Jungzwiebel-Relish machen.

Sonst bleibt eigentlich alles gleich (ja, und den Mohn im Mürbteig haben wir uns auch gespart).

Auch verdammt gut.

30. September 2012

Kürbis-Tartelette mit Ziegenkäse

Ein Hokkaido-Kürbis war diese Woche in der Gemüsekiste, also mal den "neuen" Yotam Ottolenghi befragt, und siehe da, er hat ein ganz geniales Rezept dafür; hier nur der grobe Überblick, Details bitte dem Buch selbst zu entnmehen:

Man beginne am Vorabend mit einem Mürbteig mit Mohn drinnen, und lasse den im Kühlschrank schlafen.

Zum eigentlichen Teil:
Den Mürbteig in 6 Tartelettte-Formen einpassen und kaltstellen.

Den Kürbis in Würfelzucker-große Stückchen schneiden (Rezept sagt 2cm, aber das halte ich für zu groß) und bei 180° konventioneller Hitze im Rohr backen. Hat 30+ Minuten gedauert bei uns, war dann aber dafür sehr weich.
Wenn er fertig ist, die Mürbteig-Tartelette-Formen mit Bohnen blind-backen (am bequemsten mit Backpapier dazwischen).

Derweilen 1 TL Senfkörner anrösten und mit geraffelten Karotten 10min einkochen, eine Mischung aus Weißweinessig, Zucker und Saft einer halben Orange druntermischen und weitere 25min reduzieren. Ergibt ein sehr leckeres Karotten-Relish.

Ziegenkäse zerbröseln.

120g Schlagobers, ein Dotter, Schnittlauch und 40g geriebenen Parmesan mit dem Schneebesen schlagen. Wirklich schlagen, bis der Obers steif wird.

Alles, was man hier so hat, auskühlen lassen.

Jetzt füllen, also zuerst das Karotten-Relish aufteilen, dann die Kürbiswürferln drüber, den zerbröselten Schafkäse drauf und die Schlagobersmischung oben auf gatschen.
Lt Rezept 8-10 min ins Rohr (konventionell), bei uns warens eher 15min...

Et voilà !

Zeitlich ist das schon aufwendig, weil man - allein wegen des Auskühlens - gute 2 Stunden brutto (ohne Berücksichtigung des Mürbteigs) dafür braucht.  Aber das Ergebnis lohnt sich ...

Übrigens passt ein Weißburgunder STK 2007 von Neumeister ganz hervorragend dazu... gleichzeitig dezent und doch kräftig genug, um vom Ziegenkäse nicht erdrückt zu werden.

PS: der Hokkaido war sicher nicht der geeignetste Kürbis dafür, aber er mußte nun mal weg.

9. April 2012

Bärlauchquiche

Ein Versuch, die Bärlauchsaison und die Quiche-Etüden zusammenzulegen:

Also mal eine "normalen" Quicheteig vorbereiten.

Dann eine kurzen Osterspaziergang in den Wald gegenüber absolvieren auf der Suche nach 2-3 Handvoll Bärlauch. Sollte jetzt Anfang April ja noch ungefährlich sein.

Wieder zurück 4 kleine Jungzwiebeln fein schneiden und mit ein wenig Öl anschwitzen, parallel dazu den Bärlauch (waren 85 g bei uns) waschen und blättrig schneiden. Wenn die Zwiebeln glasig werden, den Bärlauch dazugeben.
20 g schönen Tirolerspeck stiftln, und ebenfalls in die Pfanne dazugeben.
Grad so lang noch, dass der Bärlauch eingeht und nix anbrennt.

Daneben 4 Eier mit 0,2 l Schlagobers und 0,1 l Milch versprudeln - Salz, Pfeffer und Muskat verstehen sich von selbst.
15dag Gruyère reiben.

Teig auswalken und in die Quiche-Form drücken. Gemüsemasse hinein, gut verteilen und Milchmasse und Käse drüber.
Bei 160° Heißluft 30min ins Rohr.



16. April 2011

Quiche Übungen

Heute haben wir die zweite Übungsquiche gemacht [1]... Übung wie damals beim Klavierspielen: so lange, bis es einwandfrei blind klappt :-)

Also der (Mürb-)Teig:
250g Mehl (griffig), 125g Butter, bisserl Salz in der Küchenmaschine rasch bröselig verrühren; dann ein Dotter und ein bisserl Wasser (1dl oder so maximal) zugeben und den Teig fertigrühren (lassen). Ab in Alufolie und den Kühlschrank damit.
Dann Vormittagsbesorgungen erledigen ;-)

Inhalt für Quiche Lorraine (obwohl die Original ja eigentlich ohne Zwiebeln ist)

20dag guten (Nordtiroler) Schinken-Speck in feine kurze Streifen schneiden
15dag Zwiebel auch fein schneiden;
gemeinsam anschwitzen bis die Zwiebeln glasig sind.
Vorsichtig salzen (der Speck sollte genug hergeben) und pfeffern.

Daneben 12dag Käse (Gruyère und Emmentaler gemischt)  reiben.
3 Eier,  0,15l Schlagobers und 0,1l Milch mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss verrühren.

Den Teig auswalken und vorsichtig in die Quiche-Form [2] heben und in die Ecken fest drücken;
  • Speck/Zwiebel-Mischung drauf
  • Käse drauf
  • Ei/Milch/Schlagobers-Masse drauf
Und dann für 30min bei 160+° (Heißluft) ins Rohr

Erkenntnis: kann definitiv um ca 1/3 mehr Masse sein, weil sie doch eher niedrig geblieben ist.

Also nächste Übung nach Ostern.
Vorschläge für Inhalt könnt ihr gerne als Kommentar hinterlassen.

--
[1] vor 2 Wochen schon eine mit Bärlauch
[2] 28cm für diese Mengenangaben