Posts mit dem Label Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

3. Februar 2024

Huhn mal anders

Heute haben wir as Poule au pot von David Lebovitz ausprobiert. Zwar etwas mehr Aufwand als eine Hühnersuppe, aber dafür gibt's ja gleich ein ganzes Hendl dazu, und es schmeckt herrlich intensiv.

(Tipp für das nächste Mal: vor dem Servieren das Huhn rausnehmen und etwas abkühlen lassen und entbeinen... ditto die Suppe abkühlen und ggf Fett oben abschöpfen, dann gleich wieder alles aufkochen ... mal prüfen)

18. Januar 2015

Phở gà

Fragts mich bitte nicht, wie man das korrekt ausspricht. Ich werde in meinem Leben vielleicht noch einige Aspekte der vietnamesischen Küche meistern, die Sprache werde ich wohl nicht mehr lernen.

Also: vietnamesische Hendlsuppe, lange auf der Liste, endlich geschafft.

Im Rohr 1-2 ungeschälte Zwiebel (geviertelt) und 2-3 1cm dicke Ingwerscheiben (leicht zerdrückt, ich habe zweimal mit dem Fleischklopfer draufgehaut) bei 220 Grad eine halbe Stunde rösten. Ein Hendl in sieben Teile zerteilen (Rücken und Flügerl extra), mit Wasser, Zwiebel, Ingwer, 3 Kardamomkapseln, 1-2 Sternanis, Pfefferkörnern, Macisblüte, etwas Zucker und Salz zustellen. Nach einer halben Stunde die zwei Brustteile und die zwei Haxln rausfischen, nach Notwendigkeit abkühlen, das Fleisch vom Knochen lösen und kleinschnippeln. Knochen in die Suppe zurück und zwei Stunden kochen lassen. Abgießen und noch ein Viertelstündchen stark einkochen (oder bis die Intensität halt passt). Mit Fischsauce abschmecken. Dazwischen 2 Handvoll Schalotten in Ringen in reichlich Öl frittieren und auf Küchenrolle abtropfen.

Als Einlage gibts das Fleisch, die frittierten Schalotten, dicke Reisnudeln, Sojasprossen, Frühlingszwiebeln in Ringen, Chili, Thaibasilikum & Koriander ganz grob gehackt. Eher unnötig fand ich persönlich die kleingeschnittenen Limettenstückchen. Auch kann man dann noch Sojasauce und/oder Hoisinsauce dazutun, brauch ich aber auch nicht mehr. Das Aroma ist so schon herrlich intensiv!


5. Dezember 2013

Topinambursuppe

Also ich seufze ja immer, wenn komische Knollen oder Rüben in der Gemüsekiste sind, aber langsam komme ich auf den Geschmack... hier meine von Béatrice Peltre, La Tartine Gourmande inspirierte Version einer Knollenversuppung.

In Olivenöl eine Handvoll Schalotten, etwas leicht zerstoßenen Kreuzkümmel, Lorbeer und ein paar Thymianzweigerl hell anschwitzen. Topinambur (60/70dag), eine halbe Stange Lauch, einen mehligen Erdapfel, Salz und Pfeffer dazu, kurz durchrösten. Mit 3/4 Liter Gemüsefond (natürlich selbst gemacht, was glaubt ihr, wo das ungeliebte Gemüse landet? :-)) und 1/4 Liter Obers aufgießen und mind. 20 Minuten kochen lassen. Lorbeer und Thymianzweigerl rausfischen und den Rest pürieren. Petersilie dazu. Ich mag ja Suppen eher intensiv, einige von euch brauchen vielleicht mehr Flüssigkeit...

Reichlich Garnelen kurz in der Suppe ziehen lassen und mit Trüffelöl vollenden - ja, ich weiß, das ist ein bisserl prollig, aber passt in dem Fall toll!


20. Mai 2013

Suppentag

Heute haben wir einen Suppentag eingelegt... Nein, hat nix wirklich mit Abnehmen zu tun (sollte es zwar ... ), hat sich nur so ergeben.

Mittags, eine selbstgemachte (na, no) französische Zwiebelsuppe und abends eine Flecksuppe und eine Klachlsuppe... die allerdings haben wir beide gestern vom Steirereck am Pogusch mitgenommen.

Nur so...

10. Dezember 2011

Pimp my Leberknödelsuppe

Diesmal kein Rezept oder Tipp... einfach nur ein Bild, weil mir fad war. Leberknödelsuppe
Obwohl... als Serviervorschlag kann das irgendwie was...

19. März 2011

Französische Zwiebelsuppe

Zwiebelsuppe hatten wir schon seit Jahrzehnten keine selbst gemacht, dazu gab's ja die nähere Verwandtschaft.
Also wars definitiv mal wieder Zeit dafür:

1.5 Liter Rindsuppe am Vortag frisch und kräftig zubereitet (diesmal nur aus Fleischknochen, ohne Fleisch)
60-70 dag Zwiebeln fein in Streifen schneiden [1]

Zwiebeln mit reichlich Butter und Olivenöl anschwitzen und schön hell-braun werden lassen.
Dann großzügig mit Mehl stauben, mit der Rindsuppe aufgießen, salzen und pfeffern.
15min kochen lassen.

Und jetzt kommt der faule Teil - v.a. weil hier keine feuerfesten Suppenschüsseln haben:
Pro Portion eine Scheibe Weißbrot (oder Toast) mit geriebenem Gruyère [2] belegen/bestreuen und ca 5min im heißen Backrohr/Grill überbacken.

Suppe in die Schüsseln, Gruyère-Brot-Scheiben drauf  und los gehts.
--
[1] für 6 Personen
[2] ca 3dag pro Scheibe

31. August 2008

KarottenCurryKokosFischSuppe (KCKFS)

Anlassfall sind die vielen Karotten im Gemüsefach, sei ein paar Wochen durch die wöchentliche Gemüsekiste angehäuft.Karotten

Also "eine Menge" Karotten (hab's nicht gewogen, war aber irgendwo zwischen einem 3/4kg und einem ganzen Kilo, nicht abgewogen) schälen und kleinschnippeln.
Mit 3 fein geschnittenen Frühlingszwiebeln (bisserl grün noch dabei) in ganz wenig Öl glasig anschwitzen.

Jede Menge Curry-Mischung (keine Ahnung welche, hat schon lange kein Etikett mehr) und einen Suppenwürfel dazu, mit Wasser gerade mal bedecken; dann 20min köcheln lassen. Salzen, Pfeffern.
Als Fisch "reichen" Polardorschfilets (ca 1/2kg), die ja in der Zwischenzeit auftauen können.

KarottenCurryKokosFischSuppeNach den 20min die Karottenmasse ein pürieren und ein Packerl Kokosmilch (250ml) dazu. Für die Schärfe entweder Cayenne-Pfeffer oder Chilli fein gehackt, noch 3min kochen lassen, Koriander (frischen, fein gehackt) dazu, Fischstückerln dazu und ziehen lassen. (Nach dem Fisch wohl noch nachsalzen).