Posts mit dem Label Tintenfisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tintenfisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

20. April 2013

Tintenfisch mit Paradeiserln und Rucola

Erster Naschmarktbesuch dieses Jahr (zum Einkaufen), und wieder mal u.a. bei der Gruber Tintenfisch mitgenommen, also... ab an den Herd:


  • Die ca 75dag Tuben putzen und in Streifen schneiden,
  • abtropfen lassen und kurz mal mit Olivenöl anschwitzen, Flüssigkeit abseihen und Tintenfisch-Streifen beseite stellen.
  • 3 Zwiebeln grob schneiden und mit ebenfalls grob geschnittenem Knoblauch gut anschwitzen
  • Tintenfisch dann druntermischen und ca 10min weiterbrutzeln lassen.
  • Parallel dazu 3 ordentliche Garnelen in Olivenöl mit Knoblauch anbraten.
  • Wenn der Tintenfisch fast fertig ist, ein paar Cocktail-Paradeiser halbiert dazu tun, und alles mit Petersil und gehackten Koriandern verfeinern. Oliven machen sich dabei auch nicht schlecht.

Sobald die Garnelen fertig sind, dazu tun, und das ganze mit Rucola gerniert servieren.

Weißwein und Weißbrot dazu. Das wars.


14. Januar 2012

Tintenfischpfanne

Seit langem waren wir wieder einmal bei der Gruber am Naschmarkt: Tintenfisch und Sardellen trugen wir davon; daraus hat sich dann abends folgendes ergeben:

Tintenfisch (75dag mittelgroße Sepia-Tuben; 25dag Babyoktopus) gut abtropfen lassen, und in Ringe schneiden.

3 Zwiebeln grob schneiden - also wirklich grob: nur 3-4x durchschneiden.

Die Zwiebeln in einigem Olivenöl anschwitzen, nach ein paar Minuten 4 Knoblauchzehen im Ganzen[1] sowie 3-4 Lorbeerblätter dazu geben. Sobald die Zwiebeln glasig sind, den Tintenfisch dazu tun...
Mit einem Schuss Weißwein aufgießen.
Weil wir einen Paradeiser rumliegen hatten, hab ich den klein gehackt gleich jetzt schon dazu gegeben.

10min zugedeckt vor-sich-hin-dünsten lassen, dann Deckel auf und weitere 10min die Flüssigkeit reduzieren.

Derweilen die Sardellen köpfen (Kopf abdrehen und möglichst viel von den Innereien mitnehmen); abspülen.
Alle zusammen dann ein wenig mehlen und in viel Olivenöl 6-7 Minuten frittieren. Gut salzen.

Wenn nach ca insgesamt 20min die Flüssigkeit von den Tintenfischen gut reduziert ist, noch 6-7 Cocktail-Tomaten halbieren und dazu geben. Ditto ein Handvoll schwarzer Oliven - ebenfalls halbiert oder geviertelt - je nach Größe.
Außerdem noch ein paar der frittierten Sardellen[2] daruntermischen; das alles noch 2-3 Minuten verkochen lassen, aber so, dass die Paradeiser noch Biss behalten.

Mit (Oliven-)Brot servieren.

--
[1] Die Knoblauchzehen kann man auch alternativ grob hacken und mit den Zwiebeln anrösten.
[2] wir hatten insgesamt 30dag, davon haben wir 1/3 hier verwendet, den Rest als Vorspeise geknabbert.

5. April 2009

Oktopus-Fenchel-Salat

Perfekte Fenchel-Verwertung:

Einen großen Fenchel in kleine Streifen schneiden und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer (ggf Schuss Tabasco) dünsten. Da wir einen gelben Paprika sinnlos herumkugeln hatten, hab ich den ebenfalls in Streifen geschnitten und dazu getan[1]. Wenn vorhanden ein bisserl ein Gemüsefond drüber. Dünsten bis es im Übergang von knackig zu weich ist. Gegen Schluss Flüssigkeit ordentlich verköcheln lassen, und mit ein bisserl Zucker ein wenig braun werden lassen. Kalt werden lassen.

Ca 800g (eher mehr) Oktopus putzen und in Streifen/Ringe schneiden; separat mit Knoblauch in Olivenöl anschwitzen (Salz, Pfeffer, Scharf). Ebenfalls auskühlen lassen.
Wenn kalt, auf Fenchel und Paprika drauftun.

Frischen Koriander a) kleinhackeln und über Fenchel/Paprika/Oktopus geben, b) ein paar Blätter frittieren und ebenfalls drüber [2].

Dann noch ein paar Cocktail-Paradeiser in mittelgroße Stückerln schneiden und druntermischen.
Ein wenig Essig druntermengen - in unserem Fall wars ein Neuburger-Essig vom Gegenbauer.

Wahrhaft lecker.

Was sich noch gut getan hätte, wäre ein wenig Stangensellerie, hatten wir aber grade nicht zuhause ... :-(

-----
[1] und der macht sich recht gut dabei.
[2] sehr sehr optional, aber gut.

8. März 2008

Calamari

Heute mit den Kindern am Naschmarkt gefahren und frische Calamari (2 schöne große Tuben, 60dag) und Jakobsmuscheln gekauft.

Die Calamari einfach (in Ringe) schneiden, mit Knoblauch, Salz und Pfeffer abbraten (ca 4-5min) und mit reiner hausgemachter Paradeis-Sauce und Rucola servieren.

Sehr lecker.
Braucht nicht mehr.

28. Oktober 2007

Tintenfisch mit Paradeissauche und Rucola

Eine fertige, aber hausgemachte Paradeissauce (die beste wo gibt) auftauen; eigentlich wollten wir ja Scampi dazu machen, hatten aber grad keine daheim, also (tiefgefrorene) Miesmuscheln dazu... ziehen lassen.

Den Tintenfisch (leider auch nicht frisch, sondern ebenfalls tiefgefroren) trennen (in Körper und Arme; Schnabel rausschneiden), und kurz und scharf in Olivenöl mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und einem Schuss Tabasco anbraten.

Einfach die Paradeis-Muschel-Sauce drüber, und mit (fein mariniertem) Rucola on top servieren.
Sehr basic, sehr lecker, sehr schnell.