Posts mit dem Label Gemüsekiste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gemüsekiste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

1. März 2009

Rote Rüben revisited

Leichte Variation de Roten Rüben - nämlich einfacher in der Zubereitung:

Rote Rüben [1] schälen und in mittelgroße Stifte schneiden.
  • 1 große (oder 2 kleine) Zwiebeln fein schneiden und mit reichlich Öl (~3 EL) anschwitzen;
  • gut Zucker dazu und Zwiebeln leicht an-karamelisieren
  • Rübenstifte (roh) dazu und gut salzen;
  • ca 30-40 Minuten dünsten.
  • Irgendwann während der Zeit auch kleingeschnittene Knacker dazutun.

Gegen Ende dann reichlich Dille hinein und 2-3 EL Rahm daruntermischen. Nachpfeffern und -salzen.

Wesentlich einfacher, weil ohne Vorkochen der Rüben... damit kann man sie kalt schälen, was doch deutlich weniger Verbrennungen an den Fingern gibt. Und der Zucker gleich zu Beginn macht sich m.E. deutlich besser als Honig zum Schluß.

--
[1] heute wars nur eine wirklich große

21. Februar 2009

Fenchel, wenn man grad keinen will

Damit das vorab mal klar gestellt ist: ich mag Fenchel.

Eine Eigenschaft der Öko/Gemüse-Kiste ist es aber, dass man manchmal Gemüse hat (und verwerten muss), das man halt jetzt gerade heute aber ned unbedingt braucht... (Pastinaken sind da auch so ein Kandidat).

So geschehen heute mit Fenchel: kein Fisch im Haus, keine Lust auf Fenchelauflauf... also haben wir den Fenchel vernudelt:

Die 3 Fenchel kleinschneiden, in Olivenöl anschwitzen, genug Paradeis-Polpa (2 Dosen) drauf, 30min aufwärts köcheln lassen (mit einer halben Zwiebel drin, die dann wieder entfernt wird), gut salzen, reichlich frisches [1] Basilikum dazu.

Geht hervorragend mit Penne (und sicher auch anderer pasta corta).

---
[1] = gefrorenes

11. Januar 2009

Mangold Cannelloni

Dafür, dass eigentlich weder Mangold noch Cannelloni die Renner in Österreich sind, gibts Mangold-Cannelloni bei uns recht häufig, nämlich heute schon wieder.

Aber es ist nunmal eine der besten Mangoldverwertungsmöglichkeiten (Gemüsekiste!)

16. September 2007

Rote Rüben

In der Gemüsekiste waren wieder mal Rote Rüben, die bei uns immer ein Streitfall sind: ich will Salat draus machen (flash-back in die 70er), den ich aber dann allein essen darf, Karin mag bestenfalls Suppe bzw gar nix.

Der Konsens liegt in einem überraschend schmackhaften Gemüse aus Roten Rüben, v.a. weil wir ja am Abnehmen sind:

5 Stück hatten wir - also waschen und für ca 1h weich kochen.
Dann schälen und in kleine Stückerln bzw Stifte schneiden.
1 große Zwiebel leicht goldig anschwitzen, Rübenstifte dazu, salzen, pfeffern und einen TL honig dazu.
Dünsten. Mit Rahm und Knackern (achja, abnehmen, also Putenknacker) vermischen.
Jede Menge Dille dazu, das ist eigentlich der Hauptgrund für mein Urtil "schmackhaft".

Ernsthaft: schmeckt wirklich gut.

6. April 2007

Mangold Cannelloni

Wie neulich schon zart angekündigt, wollten wir mal Cannelloni mit Mangold-Fülle ausprobieren.
Der Grund dafür ist ganz simpel: unsere Gemüsekiste hatte in letzter Zeit viel Mangold zu bieten.

Im Prinzip genauso wie mit Spinat, nur dass wir die Mangoldmasse mit etwas Ricotta (halbes Packerl) vermischt haben (vor dem Stopfen der Cannelloni, natürlich).
Paradeissauce aus dem Keller holen und drüber damit, etwas Parmesan drüberreiben.
20min ins Rohr.

Sehr, sehr lecker.

3. März 2007

Spinat-Champignon-Cannelloni

Diese Woche in der Gemüsekiste u.a. Spinat (Blatt-, natürlich) , daher mal folgendes versucht:

Cannelloni gefüllt mit Spinat und Champignon Gemisch
  • Zwiebel, Knoblauch, Spinat dünsten und kleinschnippeln.
  • Champignons kleinschneiden und mit Knoblauch anschwitzen
  • Beide Massen vermengen, würzen und ab in die Cannelloni-Röhrln, in eine Schüssel und mit abgeschmeckter Paradeis-Sauce übergießen.
    Gut, dass wir die Paradeis-Sauce schon in Massen vorab gemacht haben.
  • 20min ins Rohr.
  • Geriebenen Käse drüber... (ok, der war aus dem Packerl, aber sonst nix).
Ist eine sehr leckere Sache, v.a. mal was anderes als immer nur eine xxx-Ricotta-Fülle in die Cannelloni.
Ginge auch mit Mangold statt Spinat.

4. Februar 2006

Fenchelverwertung

Ideale Sache für Fenchel (aus der Ökobox); Fenchel mit Fisch.
2 Stück Fenchel weich kochen (30min), danach entstielen und in ca 7-10mm dicke Streifen schneiden. Darf dabei ruhig zerfallen.
In Olivenöl mit Salz und Pfeffer knacking anbrutzeln; beiseite legen;
in derselben Pfanne dann 3-4 Fischfilets (ideal ist St Petersfisch) anbrutzeln, sobald der Fisch fertig ist, den Fenchel dazu, und gut durchmischen (Fisch darf bzw. soll dabei auch ruhig zerfallen).

Noch einfacher geht das wahrscheinlich im Wok.
(Kann mir auch vorstellen, daß der eine oder andere Ingwer gut dazu paßt).

Ganz besonders lecker wars diesmal, weil ich in derselben Pfanne vorher ein paar king-prawns (gut mit Knoblauch und ebenfalls Olivenöl) angeschwitzt habe... den Rest ja nicht abgießen... :-)