Posts mit dem Label Saalbach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Saalbach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

8. August 2011

Na geh bitte!!

Der Taxhof... halt... nochmal von vorn... "Mein Taxhof" (soviel hat er sich verdient) hat geschlossen. Bzw. bedient nurmehr Hausgäste und hat keinen normalen Restaurant-Betrieb.

Das muss ja jetzt wirklich nicht sein. Damit hat die Saalbach/Zell-am-See-Region massiv an Charme und Bedeutung für mich verloren.

Schade.
Gemein.

4. August 2008

Heidelbeeren


Heidelbeeren
Originally uploaded by roetzi24
Was gibts schöneres als Heidelbeeren direkt vom ... äh "Strauch" zu genießen. Wie so vieles absolut nicht vergleichbar mit den Kulturheidelbeeren, die man am Markt oder im Geschäft bekommt. Einfach eine andere Liga.

Diesmal sind wir in Saalbach zur richtigen Zeit direkt durchspaziert, nicht mal abseits des Weges.

Das heißt dann wohl, dass die Touristen Heidelbeeren gar nicht mehr erkennen. Vor ein paar Jahren noch, wäre so ein Schlag einfach kahlgefressen gewesen... aber jetzt: nix... sprich: alles da.

2. August 2008

Taxhof 08


Saalbachzeit war, also Taxhofzeit (wie immer).
Alles wie gewohnt und gewünscht.

Also, Knöderln genial wie immer, "Überraschungsgericht" war ein Spanferkel (über das sich Tobi sogar getraut hat). Die Pinzgauer Kasnock'n sind ok, aber hier nicht die besten.

Getrunken wird eine Salzburger Weiße, was sonst.
Und a Kriecherl danach.

Fast wie immer.

So soll es sein.

18. August 2007

Kleine Saalbach Annotationen

Genaugenommen hat das mit Saalbach nix zu tun, außer dass Saalbach halt auch im Pinzgau im Salzburgischen liegt und dort (quartierbedingt) unser Ankerpunkt ist.
In Saalbach essen is nix für zarte Gaumen.

Dafür gibt's aber:
#1 In Bruck an der Glocknerstraße (gleich "über Zell") den Taxhof, der hier ja schon lobendst erwähnt wurde. Unverändert gut. Die Salzburger Weiße ist schon ein Muss. Als Vorspeise hatte ich diesmal einen Blattsalat mit rausgebruzzelter Blunzn... herrliche Blunzn... Die sollt's mal als Hauptgericht geben.
Das Tagesgericht war ein Haxl vom Spanferkl, einfach perfekt. Und natürlich die unvergleichbaren Moosbeernocken danach.

#2 Schloss Kammer (in Maishofen) ist zwar eine Liga unter dem Taxhof, aber kindertauglicher. Dafür gibts aber diverse Pinzgauer Spezialitäten ("Blattln" "Muas"), die man aber vorbestellen muss, was wir leider jedesmal vergessen. Drum sei's mir hier zur Erinnerung hingeschrieben. Sehr gut war die Kalbsleber, dazu ein Kaltenhausener Kellerbier, das es ja leider auch viel zu selten gibt. Weniger erbaulich die Petersilerdäpfeln, an denen man einfach merkt, dass es von Zell/Maishofen nur einen Katzensprung über den Glockner nach Kärnten ist, die ja nachweislich die schlimmsten Erdäpfeln (weil wässrig und geschmacklos) von ganz überhaupt machen.

7. Juli 2006

Taxhof

Oberhalb von Bruck an der Glocknerstraße (gleich neben dem Zellersee) gibts einen ganz wunderbaren Hof: den Taxhof.


Liegt knapp über 1000m und hat perfekten Blick ins Tauerntal (nach Süden) und ins Salzachtal (nach Westen, sprich in den Sonnenuntergang).

Dazu eine Haube.

Ganz vorzüglich sind die Knödeln (Krammel, Blunzn, Fleisch, auf genialem Sauerkraut), und das Tagesüberraschungsmenü der Köchin (das letzte Mal: Hase in einer wunderbar sämigen Paradeissauce).

Dazu das beste Weizen von Überhaupt, die Salzburger Weiße.

Für die Kinder gibts wunderbares Surschnitzerl.

Und als Nachspeis' (jedesmal wieder, Pflicht): Waldbeernockn... als Grundlage für den Vogelbeer.